Teaser Element
Nutzen Sie das Inhaltselement Teaser, um weiterführende Inhalte hervorzuheben. Ein Teaser verlinkt in der Regel auf weiterführende Seiten und eignet sich besonders, um wichtige Themen oder Angebote hervorzuheben.
Teaser einfügen
- Seite öffnen: Öffnen Sie im TYPO3-Backend die Seite, die Sie bearbeiten möchten.
- Inhalt anlegen: Klicken Sie an der gewünschten Stelle auf Neuen Inhalt erstellen. Wählen Sie im Pop-up unter Typischer Seiteninhalt das Inhaltselement Teaser aus.
- Reiter Allgemein: Hier legen Sie die grundlegenden Texte und Inhalte für das Element fest.
Überschrift: Fügen Sie eine kurze, aussagekräftige Überschrift ein. Sie hilft den Besucher*innen, den Inhalt schneller zu erfassen. Wählen Sie Hidden (Versteckt), um die Überschrift nur im Backend anzuzeigen. Das hilft Ihnen, das Inhaltselement im Backend wiederzufinden. Besucher*innen der Website sehen eine versteckte Überschrift nicht.
Teaser einfügen Teil 2
- Karte:Klicken Sie auf +Neu anlegen, um einen neuen Teaser zu erstellen. Sie können beliebig viele Karten (Teaser) anlegen. Auf dem Desktop sind maximal 4 Teaser in einer Reihe möglich. Auf mobilen Geräten werden alle Teaser untereinander dargestellt.
- Titel:Legen Sie für jeden Teaser eine eigene zusätzliche Überschrift fest. Die Hierarchieebene der Überschrift ist nicht anpassbar.
Wählen Sie Hidden (versteckt), um die Überschrift nur im Backend anzuzeigen. - Text:Tragen Sie den gewünschten Teasertext in das Textfeld ein. Nutzen Sie die Schaltflächen, um Zeichenformatierungen (fett, kursiv), Verlinkungen oder Absatzformatierungen (Aufzählungen, Einrückungen) vorzunehmen.
- Bild (optional):Fügen Sie pro Teaser ein passendes Bild hinzu, um den Inhalt visuell zu unterstützen.
- Balken (optional): Verwenden Sie eine der Akzentfarbe für einen Balken am oberen Rand des Teasers (nur bei hellem Kartenhintergrund möglich), als Hintergrund für das Icon oder für beides.
- Icon (optional):Falls gewünscht, wählen Sie ein Icon für den Teaser aus. Es ist nicht möglich, zusätzliche Icons hochzuladen, um sie zu verwenden.
- Kartenhintergrund:Wählen Sie die gewünschte Hintergrundvariante: Hell: Der Teaser wird mit weißem Hintergrund dargestellt. Dunkel: Der Teaser wird mit universitätsblauem Hintergrund mit weißer Schrift dargestellt.
- Link: Wenn Sie nur einen Link ohne Linktext setzen, erscheint am unteren Ende des Teasers ein kleiner Pfeil und der ganze Teaser wird verlinkt.
- Linktext: Wenn Sie einen Linktext eintragen, wird ein Button mit diesem Text angezeigt und mit der URL verlinkt, die Sie unter Linkeintragen.
Wichtig
Im Reiter Erscheinungsbild legen Sie fest, wie viele Teaser pro Zeile am Desktop angezeigt werden.
Es sind maximal vier Teaser in einer Reihe möglich. Sie können beliebig viele Teaser erstellen; auf mobilen Geräten werden sie automatisch untereinander dargestellt.
Erscheinungsbild und Veröffentlichung festlegen
Reiter Erscheinungsbild:
Hier legen Sie fest, wie das Inhaltselement Teaser angezeigt wird.
- Layout (1–4 Spalten): Legen Sie fest, wie viele Teaser am Desktop nebeneinander stehen. Dies wirkt sich auf ihre Größe aus. Auf mobilen Endgeräten wird automatisch ein Teaser pro Zeile dargestellt.
- Alternativer Hintergrund: Aktivieren Sie den Schieberegler, um das Inhaltselement hellgrau zu hinterlegen.
- Links in Menüs zeigen: Wenn Sie ein Inhaltsverzeichnis auf der Seite anlegen, erscheint die Überschrift des Inhaltselements darin als Link.
- Link zum Seitenanfang anfügen: Fügt am Ende des Elements einen „Nach oben“-Link ein.
Reiter Zugriff:
Hier steuern Sie die Sichtbarkeit des Inhaltselements auf der Website.
- Sichtbarkeit: Aktivieren Sie den Schieberegler, um das Inhaltselement auf der Website anzuzeigen oder auszublenden.
- Veröffentlichungsdatum: Legen Sie fest, ab wann das Inhaltselement automatisch veröffentlicht wird.
Das ist hilfreich, wenn die Veröffentlichung während Ihrer Abwesenheit erfolgen soll. - Ablaufdatum: Tragen Sie ein Datum ein, ab dem das Inhaltselement nicht mehr angezeigt wird.
- Zugriffsrechte für Benutzer*innengruppen: Bestimmen Sie, ob das Inhaltselement nur für angemeldete Nutzer*innen sichtbar ist.
Haben Sie noch Fragen?
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu den TYPO3 Anleitungen?