Typischer Seiteninhalt
Text & Medien
Das Inhaltselement Text & Medien besteht aus 4 Teilen:
- Überschrift: Geben Sie im Tab Allgemein bei Überschrift den gewünschten Text ein und legen Sie die Hierarchie-Ebene fest (H2, H3 etc.).
- Text: Sie erstellen und bearbeiten den Text im Textfeld. Mit den Schaltflächen können Sie Zeichenformatierungen (etwa fett, kursiv), Verlinkungen oder Absatzformatierungen (etwa Aufzählung, Einrückung) vornehmen.
- Bild: Unter dem Tab Medien finden Sie eine Schaltfläche mit einem Ordner-Symbol (Mediendateien hinzufügen). Nach Klick auf diese Schaltfläche öffnet sich die Dateiliste und Sie können bestehende Bilder auswählen oder neue Bilder hochladen. Nach dem Hochladen müssen Bilder mit dem + Symbol in das Text & Medien Element eingefügt werden. Laden Sie Bilder immer in einer Breite von mindestens 900 Pixel hoch, um eine optimale Darstellung zu erhalten. Das Bild wird responsiv auf das jeweilige Endgerät der User*innen angepasst
- Button: Sie können einen Button hinzufügen, indem Sie einen sprechenden Linktext am Ende des Textes verlinken, markieren und dann links oben im Texteditor auf Stile klicken und Button Secondary auswählen:
Das Element Text & Medien kann auch ohne Medien verwendet werden und dient dann als einfaches Textelement. In diesem Fall bleibt der Text jedoch stets linksbündig, und die Positionierung auf der Seite kann nicht angepasst werden.
Text & Medien: Weitere Optionen
- Bildposition (Im Element unter "Medien"): Position der Bilder festlegen (oberhalb, unterhalb, links oder rechts des Textes).
- Bild bei Klick vergrößern (Im Element unter "Medien"): sorgt dafür, dass ein Bild beim Anklicken in einer größeren Ansicht (Lightbox) dargestellt wird.
- Alternativer Hintergrund (Im Element “Erscheinungsbild”): Sie können das Element mit hellgrauem Hintergrund hinterlegen.
- Abstand zum nächsten Element (Im Element “Erscheinungsbild”): Sie können die Distanz zwischen dem aktuellen und nachfolgenden Inhaltselement anpassen.
Tipp: Verwenden Sie immer Alt-Texte für Bilder, damit die Seite digital barrierefrei und suchmaschinenfreundlich bleibt.
Infobox
Das Inhaltselement Infobox ist beispielsweise für Informationen geeignet, auf die Sie besonders aufmerksam machen möchten. Es besteht aus:
- Überschrift mit Rufzeichen-Icon
- Text
Infobox Erscheinungsbild
Im Reiter Erscheinungsbild können Sie folgende Einstellungen treffen:
- Layout
- grauer Hintergrund
- blauer Hintergrund
- blauer Rahmen
- Alternativer Hintergrund
Achtung! Der graue Hintergrund Farbton ist gleich wie der des alternativen Hintergrundes.
Galerie & Slider
Das Galerie & Slider Element kann mit Medien aus der Dateiliste befüllt werden. (bis zu xy Stück)
- Es kann eine Überschrift für das Galerie & Slider Element gesetzt werden.
Galerie & Slider: Weitere Optionen
- Bild bei Klick vergrößern: sorgt dafür, dass ein Bild beim Anklicken in einer größeren Ansicht (Lightbox) dargestellt wird
- Alternativer Hintergrund: Sie können das Element mit hellgrauem Hintergrund hinterlegen.
Tipp: Verwenden Sie immer Alt-Texte für Bilder, damit die Seite digital barrierefrei und suchmaschinenfreundlich bleibt.
Downloads
Das Inhaltselement Downloads ist beispielsweise für Daten geeignet, die Sie zum Download zur Verfügung stellen möchten. Es besteht aus:
- Header
- Files
- Filelinks Layout

Beschriftung der Files
Bei der angegebenen File selbst sollten, im Falle eines zur Verfügung gestellten Bildes, Meta-Daten wie Alt-Text, ggf. Deskription und Copyright-Hinweis ausgefüllt werden.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ausgewählte Bilder mit einem integrierten Editor zu Bearbeiten.

Downloads - Erscheinungsbild
Im Reiter Erscheinungsbild können Sie folgende Einstellungen treffen:
- Layout
- File-Name
- File-Name + Thumbnail
- Alternativer Hintergrund

Teaser
Das Inhaltselement Teaser ist beispielsweise für Informationen geeignet, auf die Sie besonders aufmerksam machen möchten. Es besteht aus:
- Balken, in den Akzentfarben zur Auswahl
- Überschrift
- Icon, wahlweise auch mit Farbe zu hinterlegen
- Text, im Rich‑Text‑Editor gestaltbar
- Link
Sie können unbegrenzt viele Teaser in einem Inhaltselement einfügen. Die Anzahl der Teaser pro Zeile wählen Sie im Reiter Erscheinungsbild aus.
Setzten Sie einen Link ohne Linktext, so wird am unteren Ende des Teasers ein kleiner Pfeil angezeigt. Setzten Sie einen Linktext, wird ein Button mit diesem Text erzeugt.
Sie können bei jedem Teaser den Balken oben und/oder den Icon-Hintergrund in einer Akzentfarbe wählen.
„Kartenhintergrund hell“ bedeutet weiß, „dunkel“ erzeugt einen blauen Hintergrund mit weißer Schrift.


Teaser - Erscheinungsbild
Im Reiter Erscheinungsbild können Sie folgende Einstellungen treffen:
- Layout
- Anzahl der Spalten, gibt an wie viele Teaser nebeneinanderstehen, dies wirkt sich auch auf ihre Größe aus.
- Alternativer Hintergrund
